top of page
shutterstock_320549678.jpg

FÜR UNTERNEHMEN

Digitaler Bewerbungsprozess

Einen gewaltigen Wandel hat es in den letzten 10 Jahren gegeben. Das Bewerberauswahlverfahren ist dabei gleich geblieben. Die Bedürfnisse und Motive der Mitarbeiter haben sich verschoben. Geld ist nicht mehr das einzige und wichtigste Motiv. Der Fachkräftemangel und weitere Themen machen es zu einer Herausforderung - eine lösbare Herausforderung. Die Zukunft geht digital und verbindet Effizienz mit einer verbesserten Auswahl von Bewerbern. Der digitale Bewerbungsprozess ist kein Ersatz, sondern die perfekte Ergänzung.

Echter Eindruck

 

Ein Bewerbungsvideo & Antworten auf spannende Fragen verleihen einen echten Eindruck.
Ein Bewerbungsvideo sagt mehr als tausend Worte.

Dokumentation

Alle Antworten des Bewerbers können automatisch gespeichert werden und ermöglicht den Vergleich in der Bewerberauswahl.

strukturierte Online-Gespräche

Durchführung der ersten Bewerbungsrunde in digitaler Form. Ein strukturiertes 15 Minuten Gespräch mit einem fest definiertem Skript ermöglicht eine Vielzahl von Vorteilen.

Digitalisierung

Die Möglichkeit der Implementierung von Funktionen wie die Vertragsunterschrift oder der Dokumentenaustausch vereinfacht den gesamten Ablauf.

Größere Bewerberauswahl

Das strukturierte Online-Gespräch ermöglicht eine höhere Zahl an Bewerbern kennenzulernen und ersetzt das Telefongespräch.

Prozesse verschlanken

Automatisieren Sie Ihre Prozesse wie bspw. die Absage eines Bewerbers und viele weitere Standard-prozesse. So entfällt ein Teil der Nachbearbeitung. 

Der digitale Prozess hilft Ihnen
auch bei der MITARBEITER-TRENNUNG

Es ist wie in der Liebe. Am Anfang beim Kennenlernen sind euphorische Gefühle am Start. Nach und nach ergeben sich Meinungsverschiedenheiten bis hin zu verbalen Auseinandersetzungen. Die Motivation und Produktivität des beiderseits sinken und die Abwärtsspirale der beruflichen Beziehung setzt sich fort. Manchmal - ohne Böswilligkeit - bleibt nichts anderes übrig als die Trennung, die von beiden Seiten instinktiv gewollt ist. Doch arbeitsrechtlich sind Grenzen gesetzt und keinem ist geholfen, wenn einseitige Bedürfnisse gestillt werden.

Kompromiss-Lösungen sind veraltet. "WIN - WIN - WIN" Ergebnisse sind der neue Maßstab.

David Strass ist ihr Partner für die werteorientierte Mitarbeiter-Trennung.
Auf die Nennung der  Vorteile wird bewusst verzichtet, weil Sie
sehr genau darüber Bescheid wissen, wenn Sie sich in dieser Situation befinden.

Für eine Erstberatung nutzen Sie gerne den Kontakt.


Ihr David Strass
Strass,David,Business,180117,SCH (3).jpg
bottom of page