top of page
  • AutorenbildDavid Strass

Die digitale Visitenkarte - wofür und für welche Einsatzzwecke

Blogartikel für Bewerber & Interessierte für berufliche Veränderung




Die digitale Visitenkarte (digivita) ist eine spezielle Art der Website für die berufliche Weiterentwicklung. ermöglicht einen schnellen Einblick und einen persönlichen Eindruck der beruflichen Laufbahn und Ziele. Sie ist kompakter als eine Bewerbung und ermöglicht das Wesentliche auf einem Blick. Eine lebenslange Visitenkarte, um sich nicht mehr ständig bewerben zu müssen.



Es gibt zwei Einsatzmöglichkeiten


  1. Für eine einzigartige Bewerbung, die den Bewerber in perfekt in Szene setzt

  2. Mit der digivita clever netzwerken & auf Knopfdruck einen coolen beruflichen Auftritt hinlegen


Die einzigartige Bewerbung


Natürlich, sie ist fresh & cool im Gegensatz zur normalen Bewerbung, doch es gibt zahlreiche und echte Vorteile. Wer Mut hat etwas anderes zu tun, fällt erstmal auf. Auffälligkeit gepaart mit Kompetenz hat eine starke Strahlkraft. Die Vorteile im Überblick:

  • Ein noch persönlicher Eindruck in Form von Arbeitsproben & Video

  • Fokus auf den wichtigen Teil des Lebenslaufs

  • Mit der digivita auf Knopfdruck eine Vielzahl von Unternehmen erreichen

  • Die Bewerbung immer in der Hosentasche dabei



PERFEKTES MATCHING


Die klassische Bewerbung erfordert die lückenlose Dokumentation im Lebenslauf. Das kann auch weiterhin so bleiben, doch ist es notwendig für den ersten Eindruck?


Ein ganz klares Nein. Der Aushilfsjob vor 12 Jahren, die Schulnoten vor 25 Jahren oder die Fortbildung für 4 Jahren in einem anderen Bereich, sind in der Regel nur ein Beiwerk.


"Gib dem Fisch, was ihm schmeckt" ist eine Fischer-Regel. Die Konzentration auf die USP´s ist entscheidend - der einzigartige Nutzen der Persönlichkeit.

 

Muss ein Koch ein gutes Anschreiben verfassen können oder muss er gut kochen können? Stellen sie sich einfach mal vor... Ein Koch erstellt eine digivita mit diesem Inhalt

  1. Vier Fotos von sehr ansprechenden Gerichten

  2. Ein 90 Sekunden Video im Zeitraffer von der Zubereitung der Speisen

  3. Ein weiteres 90 Sekunden Video zur Vorstellung der eigenen Person

  4. Die Beantwortung von Fragen, die Personaler wirklich interessieren

  5. Ein persönliches Foto mit seinem Lieblingsgetränk



Die entscheidende Frage. Ist das für jeden Beruf umsetzbar? Auf jeden Fall. Es ist möglich für kaufmännische, handwerkliche und produzierende Berufe. Genauso funktioniert die digivita für Vorstände, Führungskräfte und Vertriebler.



Wer benötigt eigentlich eine digivita?

Eine digivita muss keiner haben. Jeder kann den traditionellen Weg gehen, doch ist er genau so effektiv? Leider sind auf dem traditionellen Weg oft die erfolgreich, die das Talent besitzen ein gutes Anschreiben zu formulieren. Die wenigsten Berufe bringen hierfür nicht das Talent mit... und sie müssen es auch nicht.


1) Eine digivita benötigen alle, die aktiv auf der Suche sind


2) und im besten Fall nicht aktiv auf der Suche sind


Wir erzielen dann die besten Ergebnisse, wenn wir nicht unter Druck einen neuen Job sucht. Jederzeit die Bewerbung auf Knopfdruck versenden, sie jederzeit in der Hosentasche zu haben und ganz entspannt in die Verhandlung gehen, das ermöglicht die digivita.


20x sich zu bewerben dauert mit der klassischen Variante jedes Mal rund 45 Minuten. Das ergibt 900 Minuten - also mehr als 15 Stunden. Mit der digivita benötigen sie nur 5 Minuten pro Bewerbung. Die Erstellung zuvor dauert maximal 90 Minuten. Eine echte Zeitersparnis für die berufliche Weiterentwicklung. Wer sogar mit KarrierePilot zusammenarbeitet, erhält die Möglichkeit sich auf Knopfdruck bei hunderten Arbeitgebern zu bewerben. Doch hier: Alles kann, kein Muss.


Mit der digivita können auch Sie Tracking betreiben. Wofür ist das zum Vorteil? Sie sehen schwarz auf weiß wie oft Ihre Werbung geklickt wurde & wie lange die durchschnittliche Besuchszeit war. So können Sie optimieren, wo Sie zuvor nichts geahnt haben.




Die digivita ist nicht nur etwas für Jobwechsler, sondern insbesondere für diejenigen, die auch mal gerne links und rechts schauen am Arbeitsmarkt. In Deutschland sind wir den Arbeitgebern mit am treusten. Im Schnitt knapp 11 Jahre lt. statista (2010). Dies mag sich etwas verändert haben.


Zufrieden mit dem Arbeitgeber und doch sich in der Freizeit stundenlang mit dem unbeliebten Bewerbungsthemen beschäftigen. Wer macht das? So gut wie keiner.


Doch mit der digivita sind Sie deutlich schneller und entspannter unterwegs. Es folgen noch drei Gründe, warum Sie bei mind. dreijähriger Betriebszugehörigkeit 1x im Jahr Ihren Marktwert checken sollten:


1) Finden Sie den Arbeitgeber, der Ihnen ein deutlich höheres Einkommen zahlt. Wir bekommen nicht das, was wir verdienen. Wir bekommen das, was wir verhandeln.


2) Neue Erfahrungen & andere Blickwinkel sind goldwert für Ihre berufliche Weiterentwicklung und eine Art Treppenlift für Ihre Karriere.


3) Wer sagt, dass es nicht woanders insgesamt besser sein könnte? Gehen Sie in die Gespräche und finden Sie es heraus. Sie wechseln schließlich nur, wenn Sie glauben eine Verbesserung zu erzielen. Sie entscheiden jedes Mal auf Neue.


Ohne Druck werden Sie in der Regel immer bessere Ergebnisse erzielen, als wenn Sie mit emotionalem oder zeitlichem Druck eine neue Position suchen.

Übrigens: Die digivita ist auch klasse beim Netzwerken. Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer Veranstaltung und Sie lernen den Personalleiter oder die fachlich verantwortliche Führungskraft kennen. Sie führen ein angenehmes Gespräch und er bittet Sie doch einfach mal Ihre Unterlagen zuzusenden. Investieren Sie einmal drei Stunden für eine Bewerbung, bei der Sie den Ausgang nicht kennen? Dabei denken Sie sich ohnehin, dass Sie doch zufrieden mit Ihrem Arbeitgeber sind.


Mit der digivita bewerben Sie sich aus der Hosentasche heraus. Sie können in diesem Moment Ihr Handy zücken und dem Ansprechpartner nach der Email-Adresse fragen und in wenigen Sekunden ist Ihre digivita versendet. Ein cooler Moment im Gespräch.


Sie können entscheiden, ob Sie die digivita einmalig nutzen oder als berufliches Instrument berufslebenlang. Letzteres wird empfohlen, weil Sie immer bereit zum abheben sind für neue Chancen.


Sie sind neugierig geworden oder haben noch Fragen? Das freut mich. Lassen Sie uns sprechen.


Herzliche Grüße David Strass


6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page